Denkbare Angebote sind:
- Experimente
- Theater
- kreative Bewegung bzw. Tanz
- Schach
- Kunst
- Basteln (auch mit Naturmaterialien)
- Comic
- Upcycling
- Knet-Comic
- Rap/Freestyle
- kreatives Schreiben
- Junior Reporter
- Knobeln und Rätseln
- Jungen-/Mädchen-AG
- Natur ist cool
- Lesungen (Märchen für die Jüngeren, für die Älteren etwas Entsprechendes: Jules Verne, TKKG, Mythen usw.)
Durchführung der AGs als Onlineangebot
Die AGs werden als Onlineangebot mit angepassten Inhalten und Methoden durchgeführt. Die Teilnehmerzahl wird auf 5 Schülerinnen und Schüler begrenzt. Wochentag und Uhrzeit können wie ursprünglich vorgesehen eingehalten werden, aber auch nach Absprache verlegt werden.
Durchführung der AGs in kurzen Einheiten (feste Gruppe)
Es werden mehrere kürzere Einheiten von 30-45 Minuten (den Themen angepasst) für jeweils bis zu 5 Schülerinnen und Schüler der bestehenden Gruppe durchgeführt. Auf diese Weise wird der gesamten Gruppe ein Angebot zur Verfügung gestellt. Hier soll in kurzen konzentrierten Einheiten allen AG-Teilnehmern die Gelegenheit geboten werden, sich mit den jeweiligen Themen zu beschäftigen und konzentriert zu arbeiten. Die kleinen Gruppen sollen eine interaktive Situation schaffen, in der auch allen Teilnehmern die entsprechende Aufmerksamkeit zuteilwird.
Durchführung in offenen Einzeleinheiten (ohne feste Gruppe)
Die jeweiligen Angebote sollen in zeitlichen Einheiten von 30-45 Minuten mit bis zu 5 Schülerinnen und Schüler durchgeführt werden. Es soll sich um abgeschlossene Einheiten mit hohem Aufforderungscharakter handeln. Sie können auch als offene und sogar schulübergreifende Angebote durchgeführt werden. So können z.B. ein Sportangebot, ein kreatives Angebot, ein Spielangebot und ein Knobel- und Rätselangebot parallel stattfinden und offen oder mit vorheriger Anmeldung oder mit den jeweiligen bereits bestehenden Teilnehmergruppen angeboten werden. Auch täglich stattfindende kurze Sporteinheiten z.B. sind möglich.